Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Eltern-Kind-Turnier für den jüngsten Nachwuchs der Abteilung Badminton der SG Meerane 02 wieder im Herbst statt. Normalerweise ist dieses Turnier der Saisonanschluss vor Beginn der Sommerferien. Infolge des wieder sehr zeitigen Ferienbeginns wurde dieses Turnier jetzt im Herbst nachgeholt. Insgesamt 24 Familien-Paarungen waren am Start, soviel wie bisher noch nie. Dabei wurde in zwei Gruppen gespielt. In der Gruppe A starteten die Mädchen und Jungen, die bereits an Wettkämpfen teilgenommen haben, in Gruppe B die Kinder, die noch nicht lange dabei sind und so bisher nur wenig auf einem Badminton-Feld gestanden haben.
Die Wettkämpfe in beiden Gruppen wurden im Schweizer System durchgeführt und jeweils vier Runden gespielt, wobei für jede Spielrunde die Doppelpaarungen neu ausgelost worden sind. Nur in der ersten Runde bildeten die Kinder zusammen mit Mutti oder Vati oder mit einem anderen Verwandten (Opa) jeweils die Doppel. Danach bekam jedes Kind einen anderen Erwachsenen als Partner bzw. Partnerin. Damit war der Wettkampf ausgeglichener und fairer und alle hatten die gleiche Anzahl Spiele. Über die Platzierung entschied die Anzahl der gewonnenen Spiele. Waren diese gleich, entschied die Gesamtpunktzahl. Waren diese auch gleich, war ein Entscheidungsspiel notwendig. In jeweils beiden Gruppen waren solche sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern bei der Vergabe des Siegerpokals notwendig, bei den Eltern der Gruppe B zudem auch noch bei der Entscheidung um Platz drei.
In der Gruppe A, in der acht Paarungen teilnahmen, gewannen bei den Kindern die ersten drei jeweils drei ihrer vier Spiele. So musste die erreichte Gesamtpunktzahl über die Platzierung entscheiden. Da die ersten beiden, Oliver Pasch und Edda Hila Bamberger, auch da gleich waren, mussten die beiden nochmals gegeneinander antreten. Dieses Spiel entschied Oliver für sich und holte sich damit den Siegerpokal. Edda Hilda wurde Zweite und Dritter Oliver Siesing. Bei den Erwachsenen hatten die zwei Erstplatzierten jeweils drei ihrer vier Spiele gewonnen bei gleicher Gesamtpunktzahl. Das fällige Entscheidungsspiel gewann Andreas Zimmer gegen Stephan Wedler. Dritter wurde Daniel Pasch.
In Gruppe B, in der sechszehn Paarungen am Start waren, hatten bei den Kindern und bei den Eltern jeweils die beiden Ersten vier Siege und gleiche Gesamtpunktzahl. Das Entscheidungsspiel bei den Kindern gewann Marcel Platner gegen Tamme Wedler. Dritte wurde Marie Trabitz. Bei den Eltern siegte Alicia Beeskow vor Stefanie Kirschner und Thilo Metzner, der das notwendige Entscheidungsspiel um Platz drei gegen Vladimir Platner gewann.
Im Anschluss an das Turnier fand die Siegerehrung statt, und die Eltern dankten mit Blumen den beiden Übungsleiterinnen der Kinderabteilung, Diana Kahlich und Doreen Pogge, die auch diese Veranstaltung organisiert haben, für ihr Engagement für den Meeraner Badminton-Nachwuchs.

alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Siegerehrung Kinder Gruppe A: (von links): Edda Hilda Bamberger, Oliver Siesing

Siegerehrung Erwachsene Gruppe A: (von links): Stephan Wedler, Andreas Zimmer, Daniel Pasch

Siegerehrung Kinder Gruppe B: (von links): Tamme Wedler, Marcel Platner, Marie Trabitz

Siegerehrung Eltern Gruppe B: (von links): Stefanie Kirschner, Alicia Beeskow, Thilo Metzner

(von links): Dank der Eltern an die beiden Übungsleiterinnen Diana Kahlich und Doreen Pogge durch Mandy Pasch








