Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde!
Wir feiern unser Jubiläum am 8. Oktober 2022 ab 18 Uhr im EKM Meerane, Zwickauer Straße 67.
Es gab großes Interesse an unserer Jubiläumsfeier. Über 200 Karten wurden verkauft, herzlichen Dank.
Die geplante Teilnehmeranzahl ist jetzt erreicht, so dass keine weiteren Karten mehr verkauft werden können.
Neue Corona-Verordnung März 2022
Liebe Sportfreunde,
ab 04.03.2022 gelten für den Vereinssport im Innenbereich folgende Regelungen:
- geimpft, genesen oder getestet („3G“)
- dabei gilt für die Testung:
- Test darf nicht älter als 24 Stunden (bzw. 48 Stunden bei PCR-Test) sein; ein Selbsttest Vor-Ort unter Aufsicht ist auch möglich
- Testpflicht entfällt für Kinder unter 6 Jahren und für Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht in den Schulen unterliegen
- zur Nachweisführung genügt die Einsichtnahme in das betreffende Dokument
- das Vorliegen der Nachweise muss vom Verantwortlichen kontrolliert werden
- Kontakterfassung ist nicht notwendig
Solltet Ihr noch weitere Details wissen wollen (geltende Fristen o. ä.) oder Fragen haben, meldet Euch einfach.
Diese Verordnung gilt bis zum 19.03.2022.
Erste Wettkämpfe nach der Corona – Pause
Erste Wettkämpfe nach der Corona – Pause
Nach fast elfmonatiger Corona-Pause fanden Ende August und Anfang September wieder die ersten Badminton-Wettkämpfe mit Meeraner Beteiligung statt. Trotz der langen Trainings- und Wettkampfpause erzielten die Meeraner achtbare Ergebnisse.
Silberlandpokal in Annaberg-Buchholz
Zweiter Platz im Damen-Doppel für Isabell Gebhardt
Das für die SG Meerane 02 beste Resultat schaffte beim traditionellen Silberlandpokal in Annaberg-Buchholz, der vom BV Annaberg-Buchholz veranstaltet und zum 28. Mal ausgetragen wurde, bei ihrem ersten Start für die SG Isabell Gebhardt (bisher FC Erzgebirge Aue). Im Damen-Doppel B wurde sie zusammen mit Katrin Neukirchner (BV Annaberg-Buchholz) Zweite. Sie erzielten in ihren vier Spielen zwei Siege, genau soviel wie die beiden nach ihnen platzierten Doppelpaarungen, hatten aber das bessere Satzverhältnis. Jeweils Platz fünf erreichte sie mit ihrem Mannschaftskameraden Sebastian Prager im Mixed-Doppel B sowie Sebastian mit Steffen Schlesinger (BV Annaberg-Buchholz) im Herren-Doppel B. In beiden Disziplinen wurden sie in ihren Vorrundengruppen jeweils Dritte und schafften damit nicht den Einzug in die Endrunde.
Im Herren-Doppel A kam Lutz Stegert zusammen mit Steffen Reuther (SG Bräunsdorf) nicht über Platz sieben hinaus, da sie nur eins ihrer sechs Spiele für sich entscheiden konnten.
64. „Silberne Federbälle„ in Dresden
Platz vier für Eric Edelbauer im Herren-Einzel A
Beim Badminton-Traditionsturnier der SG Gittersee um die „Silbernen Federbälle“, das zum 64. Mal ausgetragen und als Sachsen-Ranglisten-Turnier gewertet wurde, schaffte Eric Edelbauer von der SG Meerane 02 im Herren-Einzel A mit Platz vier das beste Ergebnis der letzten Jahre. Der Zweite der aktuellen Landesrangliste bezwang nach einem Freilos in Runde eins im Viertelfinale Hagen Hentschel (BV Gifhorn) in zwei Sätzen und scheiterte im Halbfinale am Ranglistenersten Michael Prinz. Auf der Verliererseite des Doppel-ko-Systems besiegte er zunächst Marcus Gast (beide ATSV Freiberg) und hatte im Spiel um Platz drei gegen Franz Pietschmann (TSV Dresden) das Nachsehen. Er entschied zwar den ersten Satz für sich, verlor aber die beiden folgenden Sätze. Sieger wurde Tom Wendt (OTG 1902 Gera).
Lutz Stegert ereichte im Herren-Einzel B Platz fünf. Nach zwei Siegen gegen Chengchao Yu (ESV Dresden) und Eduard Terentev (MSV Bautzen 04) hatte er im Halbfinale gegen den an Nummer zwei gesetzten Michael Huber (BC 58 Luckau) das Nachsehen. Auf der Verliererseite des Doppel-ko-Systems scheiterte er an Jaron Rittmeister (ATSV Freiberg). Sieger wurde hier Jacob Balzer (Welzower SV Germania 99).
Übungsleiter(in) gesucht!
Wir suchen eine(n) Übungsleiter(in) für die Kinder-Fitnessgruppe. Bei Interesse meldet Ihr Euch bitte
per Email unter: Sportgemeinschaft-Meerane02@web.de oder
per Telefon unter: (01590) 8327270
Anpassung Corona-Regeln für den Sportbetrieb ab Juli 2021
Ab 1. Juli gilt eine neue Corona-Verordnung in Sachsen. Das bedeutet für uns, dass aktuell keine Tests und keine Kontakterfassung erforderlich ist. Die Hygienekonzepte behalten jedoch weiterhin Gültigkeit. Der Wegfall der Tests sowie der Kontakterfassung ist an einen Inzidenz-Wert von kleiner/gleich 10 geknüpft. Über Änderungen informieren wir Euch wie immer an dieser Stelle.
Der Vorstand
Sprechstunde Juli 2021
Am Dienstag den 6.7.21 stehen wir Euch in der Sprechstunde ab 18 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Der Vorstand
Wiederaufnahme Training ab 14.06.2021!
Liebe Sportfreunde!
Ab 14.06.2021 ist der Vereinssport mit Hygienekonzept wie im Sommer 2020 wieder möglich. Bei einer Inzidenz kleiner 35 im Landkreis Zwickau entfällt der Test. Die Kontakterfassung bleibt jedoch erhalten. Verantwortlich sind die Hygienebeauftragten bzw. Übungsleiter.
Die Freiberger-Sporthalle bleibt vom 25.06. bis 29.06.2021 geschlossen.
Die Turnhalle Engelsschule ist bis Herbst 2021 wegen Bauarbeiten geschlossen.
Die Turnhalle Goetheschule sowie die Schwimmhalle Päßlerschule bleiben für den Vereinssport leider weiterhin geschlossen. Derzeit laufen dazu Verhandlungen mit dem Landkreis.
#Zeit für den Neustart
Wir unterstützen die Initiative des Landessportbunds Sachsen, die sich für den Start des Vereinsports einsetzt. Sport ist nicht einfach „Freizeitbeschäftigung“. Besonders Breitensport bildet gesellschaftlichen Zusammenhalt, fördert die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und trägt letztendlich zum Erhalt der Gesundheit bei. Wir sind der Meinung, dass der Vereinssport sehr wohl „systemrelevant“ ist.
Sprechstunde Mai 2021
Aufgrund der aktuellen Kontaktregelungen des Landes Sachsens findet auch im Mai keine Sprechstunde statt. Bei Fragen und wichtigen Themen bitte auf dem Vereinstelefon anrufen
oder eine E-Mail schreiben.
Sprechstunde April 2021
Aufgrund der aktuellen Kontaktregelungen des Landes Sachsens findet auch im April keine Sprechstunde statt. Bei Fragen und wichtigen Themen bitte auf dem Vereinstelefon anrufen
oder eine E-Mail schreiben.